THE PROMISE OF GENETIC PHENOMENOLOGY
Christian Ferencz-Flatz, Andrea Staiti: Introduction: Notes on a Troubled Reception History
Dieter Lohmar: On Some Motives for Husserl’s Genetic Turn in his Research on a Foundation of the Geisteswissenschaften
Tarjei Larsen: Interest and Pregivenness in Husserl’s Genealogy of Logic
Honghe Wang: Die Verteilung und Fortpflanzung der Affektion in der Wahrnehmung nach Husserl
Alice Pugliese: Motivational Analysis in Husserl’s Genetic Phenomenology
Kristjan Laasik: Phenomenological Reflections on Instincts
Peter Gaitsch: Husserls Phänomenologie biologischer Generativität
Olivier Malherbe: Roman Ingarden: phénoménologie génétique et ontologie réaliste
Lovisa Andén: Language and Tradition in Merleau-Ponty’s Reading of Husserl and Saussure
Tammo Mintken: Verantwortung in Gottes Grund: Zur Bedeutung der genetischen Phänomenologie in ethischer und religionsphilosophischer Perspektive
VARIA
Paul Slama: Husserl et le jeune Heidegger sur l’intentionnalité pratique et sociale : de l’enroulement intentionnel à l’auto-suffisance de la vie
Hongjian Wang: Destruktion und formale Anzeige. Zur Erläuterung der methodischen Grundlage des frühen Heidegger am Beispiel der Bestimmungen von Geschichte und Philosophie
Ovidiu Stanciu: Le monde comme champ pré-individuel. Jacques Garelli, critique de Heidegger
Michel Dalissier: Endo-Ontology and the Later Merleau-Ponty’s Thoughts on Space-Time
Giovanni Tidona: Die „verkehrte Welt“. Er-Örterung raumtheoretischer Dimensionen der Flucht
Rolf Kühn: Das „Ich“ als „Alibi der Wahrheit“ bei Jacques Lacan. Zum Verhältnis von Cogito und Begehren in der Psychoanalyse
BOOK REVIEWS
Mihaela Cătălina Condruz: Jean-Luc Marion, Reprises du donné (Paris: PUF, 2016)
Christian Ferencz-Flatz: Sebastian Luft, Maren Wehrle (eds.), Husserl Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart: J.B. Metzler, 2016)
Miklos Vetö: Michel Dalissier, La métaphysique chez Merleau-Ponty (Leuven: Peeters, 2017)
Saša Hrnjez: Larisa Cercel, Übersetzungshermeneutik. Historische und systematische Grundlegung (St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2013)